Ich, einfach glücklich und frei.
Im gegenwärtigen Moment, hunderte Meter in der Luft über dem Achensee im Tirol. Ich sitze gefühlt im Sofa –Mit Ausblick auf die Berge. Der Wind pfeift uns um die Ohren.
Aber noch mal an den Anfang: Nach langem Warten auf der Alm, 100ml Sonnenmilch und 1 Liter Bergbachwasser geht es endlich los. Der Wind hat nun in unsere Richtung gedreht, ich stehe von der saftigen Wiese auf. Mein Tandem-Partner, den ich nun mindestens schon 60 Minuten kenne – das muss wohl reichen – schnallt mich fest. Ein unruhiges Gefühl packt mich, aber: ich will es! Jetzt. Denn ich habe so lange darauf gewartet. Es noch nie getan.
Mein erstes Mal
Mate hat mein vollstes Vertrauen. Er ist mindestens so wach, wie das Modegetränk aus Südamerika. Aus der Einweisung weiss ich noch; „Renne, so schnell Du kannst und höre nie auf, bis ich es Dir sage.“ Wir rennen also los, auf der Suche nach dem Glück. Wir bewegen uns kaum vorwärts, Der Schirm hinter uns spannt sich hingegen, langsam und flattert aber majestätisch auf. Dann komme der Moment, wo der Widerstand nachlässt. Nun rennen wir wirklich den Hang hinunter, unsere Beine überschlagen sich, es wird leichter und: Wir sind ein paar Zentimeter in der Luft, berühren nochmal den Boden und heben dann voll ab. Wir schweben. Die Welt unter uns wird immer kleiner, Bäume werden zu Wäldern, Häuser zu Dörfern. Autos bewegen sich nur noch in Slow-Motion. Wir sind frei und ich bin glücklich.

„Es gibt keinen Weg zur Freiheit. Frei zu leben ist der Weg.“
Auf der Suche nach dem Glück stolpern wir oft über Phrasen und Wörter wie: glückliches Leben, Erfüllung, Zufriedenheit. Glück ist für mich meine Werte zu leben. Da Freiheit ein wichtiger Wert für mich ist, fühlt sich für mich richtig an zu sagen: „Es gibt keinen Weg zur Freiheit. Frei zu leben ist der Weg.“
Ist das provokant? Was ist mit all den Menschen, die nicht in Freiheit leben können – nicht in Glück – fragte mich ein Freund. Eine Antwort könnte sein: Es geht nicht um die äußere, sondern um die innere Freiheit, um das innere Glück. Nelson Mandela sagte dazu:
Als ich aus der Zelle durch die Tür in Richtung Freiheit ging, wusste ich, dass ich meine Verbitterung und meinen Hass zurücklassen musste, oder ich würde mein Leben lang gefangen bleiben. Nelson Mandela
Wir haben Alles um das Glück zu leben. Und wir bewegen uns hier in Europa meist in Frieden. Das ist ein absolutes Geschenk und dafür dürfen wir jeden Tag dankbar sein. Dankbar auch dafür, dass wir dadurch unsere Werte leben dürfen.
Wie geht glücklich sein?
Es gibt kein Geheimrezept. Keine Magie dahinter glaube ich. Sondern du darf das Glück einfach leben. Mach die Dinge die Dich glücklich machen. Erlaube es Dir? Triff einfach die Entscheidung, dich auf die Suche nach deinem Persönliche Glück zu machen.
Deine Werte leben
Also: Wie geht das? Zum Beispiel, indem Du dich fragst, Nach welchen Werten du lebst. Werde Dir zu aller erst Deiner wichtigsten Werte bewusst. Wenn Du das getan hast, überprüfe für Dich, ob Du diese Werte bereits lebst, ob Menschen in Deinem Umfeld diese Werte leben und Dir erlauben, dass Du sie lebst.
Auf das Umfeld kommt es an
Dann: Wer ist da, der dich in deinen Vorhaben, deinen Unternehmungen, deine Visionen unterstützt? Überprüfe für Dich die Verbindungen zu anderen Menschen, die Beziehungen zu Freunden, Familie und ggf. in Deiner Partnerschaft.
Das Glück schreibt Geschichte
Und: Schreibe ein Glückstagebuch. Setz Dich jeden Abend hin und schreib die Momente auf, die dich über den Tag hin haben zufrieden fühlen lassen. Welche Erfahrungen durftest du machen? Was hat Dich weitergebracht?
Was, wenn Du so weitermachst, wie bisher?
Ich frage Dich: Was, wenn Du so weitermachst, wie bisher, wie sieht Dein Leben in einem Jahr aus? Was wird sich verändern? In welchem Zustand ist Deine Gesundheit, Dein Partnerschaft? Wie sieht es in Deinem Job aus? Du bist glücklich? Alles ist richtig, so wie es ist? Prima! Wenn nicht? Dann frag dich doch mal Folgendes:
Wenn Du bereits heute glücklich leben könntest
Was, wenn Du heute schon die Dinge lebst, die dich glücklicher machen. Wenn Du bereits heute etwas tust, was dir Spaß macht, dich zufrieden stellt. Wie sieht dann dein Leben in einem Jahr aus?
Es sind die kleinen Dinge, die am Ende etwas Großes bewirken. Der Impact, ist stärker als du vielleicht denkst. Probier es doch einfach mal aus. Es ist ja Dein Leben. Wer soll es sonst entscheiden.